
RED WOMAN
Sinnlich, berührend, faszinierend
Christof Kohlhöfer bannt seine Szenerien aus „Suburbian“ mithilfe von Schablonen in leuchtender Spray-Paint-Technik auf die unbehandelte Leinwand. Neben Einsamkeit, Bedrohung oder Ungewissheit leuchtet auch eine farbenfrohe Schönheit.
Vita
1942 geboren in Frankfurt/Main, lebt und arbeitet in Los Angeles
1965-1971 Studium an der Kunstakademie Düsseldorf bei K.O. Goetz und Joseph Beuys, Meisterschüler
1999 Gastprofessur an der Universität von Kalifornien, Los Angeles 1973 „Newton’s Obsession“, Galerie Grafik Meyer, Karlsruhe
Kunstpreis:
1974 Heinrich Heine Preis, Düsseldorf
Einzelausstellung:
1976 „Commedia dell’Arte of The Colored Dogs“, Galerie-Studio Oppenheim, Köln
1977 „The Beauty Parlor“, Galerie Het Fenster, Amsterdam
1981 „All Baba & The Forty Thieves„ Philadelphia College of Art, Philadelphia
1983 „Therapeutic Paintings“, Gallery Protetch-McNeeill, New York
1985 „Christof Kohlhofer“, Galerie Barbara Faber, Amsterdam
1986 „Prints and Paintings 1957-1986“, Galerie Heinz Holtmann, Köln
1987 „M Like In Mickey“, Gallery Ground Zero, New York
1990 „Made In Hollywood“, Galerie Co 10, Düsseldorf
„Frontier Justice“, Zero One Gallery, Los Angeles
1992 „The Good, the Bad and the Ugly“, Galerie Co. 10, Düsseldorf
1993 „New Work“, Shoshana Wayne Gallery, Los Angeles
1994 „Artists Are Animals“, Galerie Frank Hänel, Frankfurt
1995 „Somesting Old, Something New „, Gesellschaft der Freunde Junger Kunst, Baden-Baden
„The Family Freud“, Experiment Kunst, Thomas Hühsam, Offenbach/M
„NEW WORK“, Galerie Liftmann, Basel
„another joy from L.A.“, Galerie Margit Haupt, Karlsruhe
1997 “When Lovers Invade ….“, L.A. Museum of Arts, Los Angeles
1998 „The Lost Pictures Show“, Galerie Margit Haupt, Karlsruhe
„Wir irren des Nachts im Kreis herum“, Galerie Co 10, Düsseldorf
„Shadows And Ghosts“, Galerie Thomas Hühsam, Offenbach/M
2001 „out to lunch“, Galerie Co 10, Düsseldorf
2002 „DIE AMOK RATE“, Galerie Thomas Hühsam, Offenbach/M
„Krieg und Frieden“, Galerie Margit Haupt, Karlsruhe
2003 „Iced Tea“, FahrradhalleTM®, Offenbach/M
2005 “Strange Love”, Galerie Thomas Hühsam, Offenbach/M
2008 „air borne beauty“, Galerie Thomas Hühsam, Offenbach/M1993 „Excess in the Technomediacratic Society“, Musee d’Arbois, Galerie Krinzinger, Wien
Gruppenausstellung:
1994 „Frankfurter Galerien im Kunstverein“, Frankfurter Kunstverein, Frankfurt/M
1995 „Black and White“, Robert Berman Gallery, Los Angeles
Museum of Contempory Art, Los Angelas (One Man Screening)
1996 „Ports of Entry: William S. Burroughs and the Arts“, County Museum of Art, Los Angeles
1997 „Jean Pierre Wilhelm Memorial Show“, Galerie Co 10, Düsseldorf
Museum of Modem Art, Los Angeles (One Man Screening)
1999 „wordVolume“, Galerie Schuppenhauer, Köln
„Bad-Bad, THAT IS A GOOD EXCUSE“, Staatliche Kunsthalle, Baden-Baden
2000 “zehn jahre“, Galerie Thomas Hühsam, Offenbach/M
„Düsseldorf 733 46 84 – …, Kunstverein Lippstadt
2001 “111,– EURO“, NetzwerkTM® Offenbach, Staatliche Kunsthalle, Baden-Baden
“111,– EURO“, NetzwerkTM® Offenbach, FahrradhalleTM®, kunstansichten2001, Offenbach/M
2002 “flowers“, NetzwerkTM® Offenbach, FahrradhalleTM®, kunstansichten2002, Offenbach/M
“stars“, NetzwerkTM® Offenbach, FahrradhalleTM®, Offenbach/M
“Künstler der Galerie“, Galerie Thomas Hühsam, Offenbach/M
2003 “The Art of Painting“, Nacht der Museen, FahrradhalleTM®, Frankfurt/Offenbach/Main
2004 “ABSTRAKT“, Galerie Thomas Hühsam, Offenbach/M
2004 “The Art of Painting II“, Nacht der Museen, FahrradhalleTM®, Frankfurt/Offenbach/M
“Art Frankfurt“, NetzwerkTM® Offenbach, Frankfurt/M
“Love“, FahrradhalleTM®, Offenbach/M
2005 “The Art of Painting III“, Nacht der Museen, FahrradhalleTM®, Frankfurt/Offenbach/M
“Art Frankfurt“, NetzwerkTM® Offenbach, Frankfurt/M
„OF-TH 10“, Galerie Thomas Hühsam, Offenbach/M
2006 „Berliner Liste“, Galerie Thomas Hühsam, Berlin
2007 „Berliner Kunstsalon, Galerie Thomas Hühsam, Berlin
„changes07“, Akademie deutscher Genossenschaften ADG, Montabaur
2008 „artKarlsruhe“, Galerie Thomas Hühsam, Karlsruhe
Fotografie:https://michaelhimpel.de/
Kunstleihgabe:Galerie Hühsam